Mittwoch, 11. August 2010
One for the night: Clicks, Blips´n´Beeps und experimentielles Geknarze im Überfluss gibt´s im aktuellen "Electric Deluxe Podcast #24".
Electric Deluxe Podcast 024 Kero by electric deluxe
Tracklist:
Kero - Bent (Apparat remix) - Detund
Monolake - Perpetuum - Imbalance Computer Music
Kero - On acid again - Touchin' Bass
Re:group - Antichance (Punisher detroit remix) - Detund
Brotham States - Mr Kitschock
Kero - Groovy Tour - Kerohand
Moderat - Mode 2 - Bpitch control
Autechre - Pencha - Warp
Modeselektor - Dustin Der Kleene - Bpitch control
Direkt Jive - Peripheral Diversion - Detund
000 - Jabberwok v6 - Detund
Direkt Jive - Remind - Detund
Autechre - Tilapia - Warp
Apparat - Error 404 - Shitkatapult
Venetian snares - Find Candace - Hymen
Bitstream - Step Retrace - Touchin' bass
Phoenicia - Thong - Warp
RD - Cherpa - Touchin' Bass
Aphex Twin - Vaz Deferenz - Warp
Apparat - Bolz - Shitakatapult
Kero - B'ham bounce - Kerohand
Function vs Kero - kero-function (soundmurderer remix) - Detund
Kero - B'ham bounce (Punisher detroit remix) - Kerohand
Function vs Kero - Kero-Function - Detund
AFX - Acrid Avid - Warp
Autechre - Ilanders - Warp
Kero - bham bounce (Somfay iris remix) - Kerohand
» via De:Bug Podcast
Electric Deluxe Podcast 024 Kero by electric deluxe
Tracklist:
Kero - Bent (Apparat remix) - Detund
Monolake - Perpetuum - Imbalance Computer Music
Kero - On acid again - Touchin' Bass
Re:group - Antichance (Punisher detroit remix) - Detund
Brotham States - Mr Kitschock
Kero - Groovy Tour - Kerohand
Moderat - Mode 2 - Bpitch control
Autechre - Pencha - Warp
Modeselektor - Dustin Der Kleene - Bpitch control
Direkt Jive - Peripheral Diversion - Detund
000 - Jabberwok v6 - Detund
Direkt Jive - Remind - Detund
Autechre - Tilapia - Warp
Apparat - Error 404 - Shitkatapult
Venetian snares - Find Candace - Hymen
Bitstream - Step Retrace - Touchin' bass
Phoenicia - Thong - Warp
RD - Cherpa - Touchin' Bass
Aphex Twin - Vaz Deferenz - Warp
Apparat - Bolz - Shitakatapult
Kero - B'ham bounce - Kerohand
Function vs Kero - kero-function (soundmurderer remix) - Detund
Kero - B'ham bounce (Punisher detroit remix) - Kerohand
Function vs Kero - Kero-Function - Detund
AFX - Acrid Avid - Warp
Autechre - Ilanders - Warp
Kero - bham bounce (Somfay iris remix) - Kerohand
» via De:Bug Podcast
Kurzfilm von Stephanie Cuérel und Josh Schaub über die Art und Weise wie digitale Kommunikation die analoge ersetzt oder verfälscht:
logged in from josh schaub on Vimeo.
» via The Daily What
Dienstag, 10. August 2010
Die photorealistischen "Trompe-l’oeil"-Sticker (franz. für "Täusche das Auge") von Koziel lassen sich problemlos an so ziemlich jede beliebige Tür befestigen.
Ob man seine Gäste mit Treppen zu Katakomben, einem Schlosskorridor oder einem unordentlichen Bücherregal irre führen möchte - unter den Motiven ist sicherlich für jeden etwas passendes dabei:


Bei einem Preis von $199,- bleibe ich vorerst allerdings doch lieber bei meinem kostenlosen Björk-Bild, dass ich einfach durch Rasterbator gejagt habe ;)

» via Design Milk
Ob man seine Gäste mit Treppen zu Katakomben, einem Schlosskorridor oder einem unordentlichen Bücherregal irre führen möchte - unter den Motiven ist sicherlich für jeden etwas passendes dabei:


Bei einem Preis von $199,- bleibe ich vorerst allerdings doch lieber bei meinem kostenlosen Björk-Bild, dass ich einfach durch Rasterbator gejagt habe ;)

» via Design Milk
Diese Koffer-Sticker sind sicherlich der Renner bei der nächsten Gepäckausgabe am Flughafen. Zu kaufen gibt´s das Ganze bei The Cheeky in 4 verschiedenen Versionen für gerade mal $15 pro Design (oder $50 für alle vier, falls die komplette Familie ausgestattet werden will...).


» via Design You Trust
Take a stand against monotonous travel with Suitcase Stickers. Designed to stick to anything, they will draw attention to your bag making it easily identifiable and sure to make you some new friends.


» via Design You Trust
Samstag, 7. August 2010
Wirklich sehenswerter Kurzfilm über Armut in Deutschland von Isabel Prahl - ich zitiere dabei einfach mal Progolog:
Ein Kurzfilm über den Alltag, der aber gerade weil der Inhalt so alltäglich ist, an so einigen Dingen hier im Lande zweifeln lässt.
Da ist das Rauchverbot wohl nach wie vor das kleinste Problem mit dem sich unsere vertrauenserweckende Regierung auseinander setzen sollte.
Armut kennt viele Geschichten (Regie: Isabel Prahl) from Maximilian Kaiser on Vimeo.
Herrlich - über 100 C64-Games inkl. Retro-Werbung zusammengefasst in diesen zwei Videos... ich kann mich an fast jedes einzelne davon noch gut erinnern:
» via Retropoly
» via Retropoly
Inmitten der philippinischen Hauptstadt Manila befindet sich der Nordfriedhof, auf dem mehrere tausend Tote liegen. Seit den 60er Jahren leben dort allerdings auch zunehmend Einwohner zwischen Katakomben, Gruften und Grabsteinen.
Inzwischen sollen es bedingt durch Armut, Überbevölkerung und der Zerstörung von Slums um die 3000 sein. Fotograf James Chance hat an diesem surrealen Ort die Fotoserie "Living with the dead" geschossen:



Die Fotoserie erinnert mich übrigens stark an die Totenstadt in Kairo, in der recht ähnliche Verhältnisse herrschen. Leider bin ich bei meinem Ägypten-Urlaub letztes Jahr nur daran vorbei gefahren und hatte keine Gelegenheit, mir den Friedhof in Kairo näher anzusehen. Hier sind allerdings zwei gute Artikel über das Leben in der Totenstadt:
» Ethmundo: Die Totenstadt Kairos – wenn Gräber zum Lebensraum werden
» Zeit Online: Megastädte - Die Armut der Metropole
Ausserdem ist zu dem Thema auch ein Buch von Gerhard Haase-Hindenberg im Heyne Verlag erschienen: "Das Mädchen aus der Totenstadt: Monas Leben auf den Gräbern Kairos"
Inzwischen sollen es bedingt durch Armut, Überbevölkerung und der Zerstörung von Slums um die 3000 sein. Fotograf James Chance hat an diesem surrealen Ort die Fotoserie "Living with the dead" geschossen:



Die Fotoserie erinnert mich übrigens stark an die Totenstadt in Kairo, in der recht ähnliche Verhältnisse herrschen. Leider bin ich bei meinem Ägypten-Urlaub letztes Jahr nur daran vorbei gefahren und hatte keine Gelegenheit, mir den Friedhof in Kairo näher anzusehen. Hier sind allerdings zwei gute Artikel über das Leben in der Totenstadt:
» Ethmundo: Die Totenstadt Kairos – wenn Gräber zum Lebensraum werden
» Zeit Online: Megastädte - Die Armut der Metropole
Ausserdem ist zu dem Thema auch ein Buch von Gerhard Haase-Hindenberg im Heyne Verlag erschienen: "Das Mädchen aus der Totenstadt: Monas Leben auf den Gräbern Kairos"

Die illegale Besiedelung der Totenstadt wird zwar von offizieller Seite geduldet, doch deren Bewohner gelten beinahe als Aussätzige. Mona ist dort geboren und lebt mit ihren Eltern und sieben Geschwistern in drei winzigen Räumen eines Grabhofs. Ihre Gedankenwelt wird bestimmt vom Islam und einem fatalistischen Schicksalsglauben, ihre Zukunft sieht sie als Ehefrau und Mutter. Erst durch eine Arbeit in Kairos Geschäftsviertel lernt sie das westlich geprägte Zentrum von Afrikas größter Metropole und die Verlockungen der modernen arabischen Welt kennen. Aus Monas Tagebuchaufzeichnungen und intensiven Recherchen vor Ort erstellt Gerhard Haase-Hindenberg das authentische Porträt eines Mädchens, das zwischen zwei Welten pendelt. Zum ersten Mal berichtet ein Buch von der Lebenswirklichkeit in der Totenstadt, vom Denken und Fühlen seiner Bewohner, welches gleichermaßen von pharaonischer Tradition und islamischen Glaubenssätzen geprägt ist.» via Recave
Donnerstag, 5. August 2010

Advertising Agency: Moma, Sao Paulo, BrazilP.S.: Den Retro-Look gibt´s übrigens auch für Skype und Youtube: adsoftheworld.com/taxonomy/brand/maximidia
Creative Director: Rodolfo Sampaio
Art Director: Marco Martins
Copywriter: Adriano Matos
Illustrator: 6B Studio
Published: July 2010
P.P.S.: Twitter darf natürlich auch nicht fehlen: laughingsquid.com/retro-future-advertisement-for-twitter
One for the night - eine kurze Szene aus David Lynchs´ "Blue Velvet" mit dem wunderbaren Track "Mysteries of Love" von Julee Cruise.
Bin nach langer Zeit über diesen Fact Mix von "These New Puritans" wieder auf den Song (ab 16:40 zu hören) gestossen.
These New Puritans - Fact Mix : 'Hidden' Influences by Angular Recording Co
Bin nach langer Zeit über diesen Fact Mix von "These New Puritans" wieder auf den Song (ab 16:40 zu hören) gestossen.
These New Puritans - Fact Mix : 'Hidden' Influences by Angular Recording Co
Dienstag, 3. August 2010
Und noch ein stimmiges Video passend zur Geisterstunde:
Directed by Solomon Chase
White Hinterland:
whitehinterland.com
White Hinterland @MySpace
Directed by Solomon Chase
White Hinterland:
whitehinterland.com
White Hinterland @MySpace
White Hinterland "No Logic" from Batteryfire on Vimeo.