Mittwoch, 5. Januar 2011
Wunderbarer Online-Comic von Ryan Andrews, welcher komplett ohne Text auskommt:



Viele weitere Zeichnungen und Illustrationen gibt´s in seinem Tumblr-Blog: ryan-a.tumblr.com



Viele weitere Zeichnungen und Illustrationen gibt´s in seinem Tumblr-Blog: ryan-a.tumblr.com
Dienstag, 4. Januar 2011
Ich habe zwar keine Ahnung welche Kameras oder Techniken Pez Brige aus Berlin einsetzt, aber sein Fotostream auf Flickr ist auf jeden Fall einen Blick wert:










Dienstag, 4. Januar 2011
Wie auch schon in den letzten Jahren hat der Blog Musikaggregator The Hype Machine wieder eine Liste mit den 50 beliebtesten Künstlern, Alben und Songs erstellt.

Artwork by Noah Kalina and Mike DeSutter
Bisherige Top 50 Artists:
41: The Tallest Man On Earth
42: Surfer Blood
43: Wolf Parade
44: School Of Seven Bells
45: Spoon
46: Phantogram
47: Ellie Goulding
48: Cut Copy
49: Cults
50: Daft Punk

Photo by Alicia J. Rose
Bisherige Top 50 Alben:
41: Radio Dept - Clinging To A Scheme
42: Twin Shadow - Forget
43: Menomena - Mines
44: Wild Nothing - Gemini
45: Frightened Rabbit - Winter of Mixed Drinks
46: Eminem - Recovery
47: Warpaint - The Fool
48: Kid Cudi - Man on the Moon 2: The Legend of Mr Rager
49: New Pornographers - Together
50: Girl Talk - All Day
Die Top 50 Songs aus 2010 gibt´s ausserdem in einem DJ-Mix von The Knocks (Download):
The Knocks vs The Hype Machine - 2010 Music Blog Zeitgeist Top 50 Songs by hypem

A collection of the very best music of 2010.Die Plätze 41-50 sind seit heute verfügbar - und ich bin schon sehr gespannt auf den Rest, der wohl wieder innerhalb der nächsten Tage veröffentlicht wird:
Featuring original artwork, full album streams, and DJ mixes created for The Hype Machine.

Artwork by Noah Kalina and Mike DeSutter
Bisherige Top 50 Artists:
41: The Tallest Man On Earth
42: Surfer Blood
43: Wolf Parade
44: School Of Seven Bells
45: Spoon
46: Phantogram
47: Ellie Goulding
48: Cut Copy
49: Cults
50: Daft Punk

Photo by Alicia J. Rose
Bisherige Top 50 Alben:
41: Radio Dept - Clinging To A Scheme
42: Twin Shadow - Forget
43: Menomena - Mines
44: Wild Nothing - Gemini
45: Frightened Rabbit - Winter of Mixed Drinks
46: Eminem - Recovery
47: Warpaint - The Fool
48: Kid Cudi - Man on the Moon 2: The Legend of Mr Rager
49: New Pornographers - Together
50: Girl Talk - All Day
Die Top 50 Songs aus 2010 gibt´s ausserdem in einem DJ-Mix von The Knocks (Download):
The Knocks vs The Hype Machine - 2010 Music Blog Zeitgeist Top 50 Songs by hypem
Cake addresses a whole generation of trendy, artsy, fashion-crazed boys and girls with a pronounced interest in contemporary culture.




Montag, 3. Januar 2011
Mit "Cthulhu Saves the World" hat das Team von Zeboyd Games nach "Breath of Death VII: The Beginning" eine weitere Rollenspiel-Parodie im Oldskool 16-bit Style für die XBox realisiert.

Ihr steuert dabei Cthulhu, der die Welt eigentlich gerade in Chaos und Zerstörung versenken wollte, dabei aber von einem mysteriösen Zauberer unterbrochen wird, der seine Kräfte versiegelt. Der einzige Weg, den Fluch wieder zu bannen, ist es nun ein wahrer Held zu werden. Rette die Welt, um sie zu zerstören!

Features:
"Cthulhu Saves the World" gibt es im XBox Live Marketplace für gerade mal 240 MS Points (ca. $3).
Den "Vorgänger" von Zeboyd Games "Breath of Death VII" bekommt man sogar für nur 80 MS Points (ca. $1). Ich weiß jedenfalls schon, was ich heute abend noch mache... ;)

» via GameSetWatch

Ihr steuert dabei Cthulhu, der die Welt eigentlich gerade in Chaos und Zerstörung versenken wollte, dabei aber von einem mysteriösen Zauberer unterbrochen wird, der seine Kräfte versiegelt. Der einzige Weg, den Fluch wieder zu bannen, ist es nun ein wahrer Held zu werden. Rette die Welt, um sie zu zerstören!

Features:
An epic 6-10 hour journey of redemption, romance, and insanity!Ein Gameplay-Musikvideo gibt´s auch noch obendrauf:
Classic 16-bit turn-based RPG style combined with the best of modern game design!
720p! Parallax scrolling! Backgrounds! Comic book style cutscenes!
A unique insanity system lets you inflict insanity on your opponents for fun and profit!
More accessible than ever before! 3 difficulty levels (Easy, Normal, Hard)! Save wherever you like! Collect 1-Ups to retry failed battles!
Over 20 awesome songs!
7 playable characters! Over 20 multi-character unite techniques!
3 bonus game modes for increased replay value!
All of the great features players know and love from Breath of Death VII: The Beginning have returned – fast-paced gameplay, combo system, random encounter limits, branching LV-Ups, and more!
"Cthulhu Saves the World" gibt es im XBox Live Marketplace für gerade mal 240 MS Points (ca. $3).
Den "Vorgänger" von Zeboyd Games "Breath of Death VII" bekommt man sogar für nur 80 MS Points (ca. $1). Ich weiß jedenfalls schon, was ich heute abend noch mache... ;)

» via GameSetWatch
Dilemma Short Film from idealdusunce on Vimeo.
» via Independent Short Films
Sonntag, 2. Januar 2011