Samstag, 15. Oktober 2011
Das Syndicate-Remake, welches am 21. Februar 2012 für PlayStation 3, Xbox 360 und PC erscheinen soll, hat bis auf das Cyberpunk-Setting leider nicht mehr viel mit dem Bullfrog Productions Klassiker von 1993 gemeinsam.



Aus dem damaligen, futuristischen Echtzeitstrategiespiel ist inzwischen ein First Person Shooter geworden. Zumindest der 4-Spieler-Koop Modus soll allerdings mit 9 "neuinterpretierten" Missionen stark an das Original erinnern.



Wenn man den Ursprung allerdings ausser Acht lässt, sieht dieses erste Gameplay Video zum Single Player Modus von Syndicate wirklich atemberaubend aus - wie ein Mashup aus Deus Ex, Blade Runner und System Shock.

Syndicates Ursprünge, Geschäft ist zum Krieg geworden und Du bist die Waffe. Das klassische Syndicate hat sich in ein brutales First Person Action Adventure voll Rache und Korruption verwandelt. Weitere Infos über ea.com/syndicate oder auf deutsch playsyndicate.de
Weitere News zum Syndicate Remake gibt´s unter anderem auch bei GameStar oder Joystiq. Zum Vergleich hier noch ein Video mit Szenen aus dem Originalspiel:



Seit 2003 arbeitet übrigens eine Gruppe von Fans an einem freien Rewrite des Spieles: FreeSynd steht unter der GPL und ist unter Linux, Mac OS X und Windows spielbar. Und ich weiss schon womit ich jetzt meinen Nachmittag verbringe... ;)

Update:

Hier noch ein interessantes Interview mit Syndicate Autor Richard K. Morgan bei Eurogamer über den neuen Syndicate-Ableger:
"Im Grunde läuft es doch darauf hinaus: Soweit ich weiß, haben die meisten Games, die ich spiele, ein dickes, rotes "Ab 18"-Siegel vorne drauf. Das sollte doch etwas heißen, oder? Spiele-Industrie-Experten schreien immer, dass es nicht nur um Kinder gehe, die Industrie müsse als erwachsenes Medium ernst genommen werden. Und ich stimme dem von ganzem Herzen zu - ich glaube, es ist höchste Zeit, dass wir unseren Worten Taten folgen lassen und ernsthaft erwachsene Befindlichkeiten in unsere Arbeit einbringen. Das bedeutet auch, zu verstehen, dass Gewalt immer widerwärtig ist, egal, wer sie ausübt und die Spiele das auf eine Art und Weise widerspiegeln zu lassen, wie das BioShock oder The Suffering machen. Es bedeutet, bereit zu sein, dieses Verständnis eines Zwölfjährigen vom Krieg als unkompliziertes Heldentum - und von Gewalt als nettem, sauberen Spaß - hinter sich zu lassen. Es bedeutet, die Gesamtheit der menschlichen Erlebnisse und Erfahrungen als Schablone zu nehmen, nicht nur ihre verzerrte Superhelden-Comic-Version. Es bedeutet, kurz gesagt, gute Fiktion für das Medium zu kreieren."
» weiterlesen bei Eurogamer


 Von mir um 18:44h in gaming
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Als Retro-Gamer sollte man wohl nach Stockholm ziehen, wenn man sich diese Wände voll mit 8-bit Leckerbissen von Pac-Man über Space Invaders bis hin zu Mario Brothers ansieht. Mehr davon im Hungeree Blog:







» via Design You Trust


 Von mir um 02:34h in gaming
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Samstag, 15. Oktober 2011


"Everybody's gotta learn sometimes" von Beck unterlegt zu Szenen aus einem meiner Lieblingsfilme: "Eternal Sunshine of the Spotless Mind" mit Jim Carrey, Kate Winslet und Kirsten Dunst (bei uns damals unter dem dämlichen Titel "Vergiss mein nicht" herausgekommen).



» via Doktorsblog


 Von mir um 01:52h in musique
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


One for the night: Thom Yorke (Radiohead) mit einem grandiosen, 30-minütigem Live-Set @Boiler Room. Dürfte (mindestens) der Mix der Woche sein, mit vielen Tracks aus dem aktuellen Radiohead Tkol Rmx 1234567 Album!



BR #69 Thom Yorke by BOILER ROOM

» via Discobelle & Boilerroom.tv


 Von mir um 02:14h in musique
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Freitag, 14. Oktober 2011
Leider hat CMYKilla's Flow im Vergleich zum ersten Teil etwas nachgelassen, aber trotzdem ein ganz unterhaltsames Video:


 Von mir um 00:04h in tutorials
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)




» via Nerdcore


 Von mir um 23:47h in dies & das
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)



 Von mir um 21:40h in eigene projekte & arbeiten
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Mittwoch, 12. Oktober 2011
Wirklich fettes Ding, was Kraddy da mit dem "Anthems of the Hero" Konzeptalbum auftischt: Daft Punk meets Dubstep meets Led Zeppelin meets Justice. Das komplette Album gibt´s ausserdem hier kostenlos zum Download.



ANTHEMS OF THE HERO by KRADDY
"A couple ideas are at the core of ANTHEMS. My first thought was to combine the soul and vibe of classic 70s rock recordings and production style with the wizardry of modern digital editing. I incorporated many of the same, recording techniques of classic bands like Led Zeppelin and Pink Floyd to recreate that classic 70s vibe. I also wanted to make an album that was heavily electronic, but with the energy and sound of a live band. I also wanted to make an electronic album with staying power and “replay-ablity” – a collection of tracks that are truly songs, not just DJ tracks."
» via AudioPornCentral


 Von mir um 21:59h in musique
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Abstrakte Collagen des Belgiers Laurent Molet.
Weitere Arbeiten gibt´s in seinem Portfolio oder auf Flickr (teilweise NSFW).






 Von mir um 18:09h in design
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Sonntag, 9. Oktober 2011
Guter Artikel zum Thema "Responsive Webdesign" für Einsteiger bei t3n.
Passend dazu gab´s hier im Blog ja neulich schon "15 kostenlose Wordpress Themes" und "26 Responsive Web Designs" als Inspirationsquelle:
Responsive Webdesign wird gern verwechselt mit dem Design mobiler Websites. Das ist nicht völlig falsch, aber viel zu kurz gegriffen. Responsive Webdesign ist vielmehr eine Herangehensweise an die Website-Gestaltung, die theoretisch unabhängig von Geräten ist. Wer sich mit dem Thema bislang nicht beschäftigt hat, findet im Folgenden einen Einstieg.
» weiterlesen bei bei t3n.


(Beispiel von mediaqueri.es)


 Von mir um 21:52h in tutorials
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)