Mittwoch, 10. Dezember 2008
Der fiese Mashup/Bastardpop-Fleischwolf schlägt wieder zu:
Auf Santastic4.com findet sich das neueste Machwerk von DJ BC. Dabei werden zahlreiche bekannte Songs mit X-Mas Klassikern vermengt - dazu noch eine Prise Samples & Weirdness, dann alles in den grossen Sack, ein paar Mal mit´m Knüppel druff und kurz umrühren - wohl bekomm´s!
Zur Einstimmung mal der erste Track:

Wer davon noch nicht genug hat, findet übrigens im Archiv noch weitere X-Mas Mashups aus alten Zeiten.
Wer danach dann immer noch das Sahnehäubchen oben drauf braucht, dem kann ich "8-Bit Jesus" an´s Herz legen. Das Preview von "Doctor Octoroc" umfasst dabei z.Zt. leider nur 9 Tracks und gerade einmal 11 Minuten Laufzeit, aber bei den liebevoll-trashigen Mashups von alten NES-Tracks und X-Mas Songs kann einem schon warm um´s Retro-Herz werden. Gerade bei weihnachtlichen Titeln wie "Ryu the Red Nosed Ninja".

Auf Santastic4.com findet sich das neueste Machwerk von DJ BC. Dabei werden zahlreiche bekannte Songs mit X-Mas Klassikern vermengt - dazu noch eine Prise Samples & Weirdness, dann alles in den grossen Sack, ein paar Mal mit´m Knüppel druff und kurz umrühren - wohl bekomm´s!
Zur Einstimmung mal der erste Track:

Wer davon noch nicht genug hat, findet übrigens im Archiv noch weitere X-Mas Mashups aus alten Zeiten.
Wer danach dann immer noch das Sahnehäubchen oben drauf braucht, dem kann ich "8-Bit Jesus" an´s Herz legen. Das Preview von "Doctor Octoroc" umfasst dabei z.Zt. leider nur 9 Tracks und gerade einmal 11 Minuten Laufzeit, aber bei den liebevoll-trashigen Mashups von alten NES-Tracks und X-Mas Songs kann einem schon warm um´s Retro-Herz werden. Gerade bei weihnachtlichen Titeln wie "Ryu the Red Nosed Ninja".

Die neuen Tv-Spots für World of Warcraft mit Smudo und Thomas D. von den Fantastischen Vier sollte inzwischen wohl schon jeder kennen:
...ich möchte hier nicht über Themen wie Spielesucht oder die zum Teil widersprüchlich erscheinenden Handlungsweisen und Aussagen der Protagonisten philosophieren - das haben bereits ein paar andere wie z.B. der Werbeblogger oder Patrick Breitenbach getan.
Mir fällt dabei nur irgendwie diese Textzeile aus dem Song "Thomas und die Philosophie" ein (Album: Lauschgift):
...ich möchte hier nicht über Themen wie Spielesucht oder die zum Teil widersprüchlich erscheinenden Handlungsweisen und Aussagen der Protagonisten philosophieren - das haben bereits ein paar andere wie z.B. der Werbeblogger oder Patrick Breitenbach getan.
Mir fällt dabei nur irgendwie diese Textzeile aus dem Song "Thomas und die Philosophie" ein (Album: Lauschgift):
"Erst wer das Spiel durchschaut,
hat es in der Hand und hört auf.
Der andere setzt,
verliert den Verstand und geht drauf"
This clock runs on the energy of a lemon, which powers it for a week or longer.
This pedagogic project is a kind of shortcut intended to remind ourselves that nature, in spite of the various transformations to which we subject her, is still our direct energy source.
The somewhat magical dimension of the operation is in fact simple electrolysis, like a conventional electric battery.

Chip Online berichtet heute über einen Taskplaner, den man einfach über den Labs-Bereich in Google Mail einbinden kann:
Wie von Google gewohnt integriert sich das Ganze schön minimalistisch in die Applikation. Die Tasks lassen sich dabei einfach umsortieren, abhaken oder mit Fälligkeiten versehen - mehr braucht´s eigentlich auch nicht:

Auch wenn man den Aufgabenplaner nicht benötigen sollte, lohnt sich unter Umständen ein Blick in den Labs-Bereich - dort finden sich noch weitere Plugins und Tweaks, die in der deutschen Version offiziell nicht verfügbar sind.
Zum Freischalten des Planers muss der Account über die Einstellungen zunächst auf die englische Sprache umgestellt werden. Danach erhält man Zugriff auf den Labs-Bereich und kann das Feature aktivieren. Anschließend können die Spracheinstellungen wieder in die gewünschte Sprache geändert werden.» weiterlesen bei Chip Online
Wie von Google gewohnt integriert sich das Ganze schön minimalistisch in die Applikation. Die Tasks lassen sich dabei einfach umsortieren, abhaken oder mit Fälligkeiten versehen - mehr braucht´s eigentlich auch nicht:

Auch wenn man den Aufgabenplaner nicht benötigen sollte, lohnt sich unter Umständen ein Blick in den Labs-Bereich - dort finden sich noch weitere Plugins und Tweaks, die in der deutschen Version offiziell nicht verfügbar sind.
Montag, 8. Dezember 2008
Unter "Eigene Projekte & Arbeiten" stelle ich Euch von Zeit zu Zeit Eigene Projekte, Arbeiten und Tutorials vor. Den Anfang machen ein paar Comic Widescreen-Wallpapers (16:10) basierend auf der neulich vorgestellten Comics Photoshop-Action.
Auch wenn in diesem Fall "Own Works" vielleicht etwas hochgestochen klingen mag, gefällt mir die "Lorem Ipsum"-Idee irgendwie nach wie vor ziemlich gut ;)

...also bei Interesse das entsprechende Wallpaper einfach downloaden, "installieren" & geniessen!
» Comic 1280x800 Widescreen-Wallpaper
» Comic 1440x900 Widescreen-Wallpaper
» Comic 1680x1050 Widescreen-Wallpaper
» Comic 1920x1200 Widescreen-Wallpaper
» Comic 2560x1600 Widescreen-Wallpaper
Auch wenn in diesem Fall "Own Works" vielleicht etwas hochgestochen klingen mag, gefällt mir die "Lorem Ipsum"-Idee irgendwie nach wie vor ziemlich gut ;)

...also bei Interesse das entsprechende Wallpaper einfach downloaden, "installieren" & geniessen!
» Comic 1280x800 Widescreen-Wallpaper
» Comic 1440x900 Widescreen-Wallpaper
» Comic 1680x1050 Widescreen-Wallpaper
» Comic 1920x1200 Widescreen-Wallpaper
» Comic 2560x1600 Widescreen-Wallpaper
Das ist doch ein feiner Zug - das neue Angelika Express-Album (erscheint am 13.02.2009) und ein paar weitere "Schmankerl" komplett im Stream.
Ich zitiere mal angelika-express.de:
» weitere Infos bei angelika-express.de
Ich zitiere mal angelika-express.de:
Das komplette Album “Goldener Trash” in der FINALEN FASSUNG, die EP “Was wollt ihr alle” und der “Klassiker” von 2003, das selbstbetitelte Debutalbum. (Das 2. Album “Alltag für Alle” bleibt leider aussen vor, aus rechtlichen Gründen.)
Ihr könnt das ganze, komplette, motherfucking Geschreddere also streamen bis das Ohr pfeift. Ein paar Links zu freien Downloads gibt es auch.
» weitere Infos bei angelika-express.de
Sonntag, 7. Dezember 2008
"Riki-Oh: The Story of Ricky" ist eine wahre B-Movie Trash/Gore-Perle, basierend auf dem gleichnamigen Manga und zur Zeit komplett bei Google Video zu sehen. Bei I-Mockery sind ausserdem die besten Momente noch einmal zusammengefasst. Einer dieser Filme, die man sich am besten mit ein paar Freunden und massig Bier anschaut ;)

Gefunden bei den Fünf Filmfreunden
» Google Video Direktlink
» Metafilter
» Riki-Oh @IMDB

Gefunden bei den Fünf Filmfreunden
» Google Video Direktlink
» Metafilter
» Riki-Oh @IMDB
Samstag, 6. Dezember 2008
In Evan Roth´s Blog bin ich auf dieses schöne Typo-Musikvideo für "Jay-Z: Brooklyn Go Hard" gestossen - übrigens wohl auch das anscheinend erste Rap Video mit Source Code (.fla) zum downloaden:
Mein Lieblings Typografie-Musikvideo bleibt allerdings nach wie vor "Alex Gopher: The Child":
Ach ja - wie ich eigentlich auf Evan Roth gestossen bin - die wohl beste Visitenkartedes Jahres ever:

Ach ja - wie ich eigentlich auf Evan Roth gestossen bin - die wohl beste Visitenkarte

Donnerstag, 4. Dezember 2008
Bei freelancefolder gibt´s ein paar nützliche Tutorials - von Photoshop über Shortcuts bis hin zu Design Tips:


Bei Gelegenheit mal genauer anschauen - sieht zumindest schon mal recht stylish aus und hat ein bissle was vom iTunes Look´n´Feel:

ImageFlow is an unobtrusive and userfriendly JavaScript image gallery which is licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial 3.0 Unported License.

Folge 2 des "Elektrischen Reporters" befasst sich morgen, den 05.12. zwischen 19.40 - 19.50 Uhr im ZDFinfokanal mit der Demoszene. Wer die Folge verpassen sollte, kann sie sich allerdings auch kurz nach der Sendung unter www.elektrischer-reporter.de noch ansehen.
Wer früher einen C64 oder Amiga besaß, kam eigentlich nicht an der Demo-Scene vorbei. Sowohl die Crack-Intros als auch die Musik wurden dabei im Laufe der Zeit immer ausgefeilter und stellten vieles in den Schatten was die Game-Industrie den Kunden damals so vorlegte. Nicht selten ertappte ich mich dabei, dass eher Intros, Demos und elektronische Szene-Mags das heimische Kinderzimmer berieselten, als die eigentlichen Spiele - ein CD-Player war damals nicht gerade Standard und auch MTV war noch nicht geboren.
Hier ein kleines Demo-Beispiel - "Invoke" by Still & Conspiracy für die "Evoke 2008"-Party. Das eigentlich faszinierende dabei ist, dass die Demo mit 64kb auskommt - das ist in etwa eine Din A4-Seite in Word! Zur eigentlichen Demo und weiteren Downloads geht´s hier.
Update:
Die neue Folge gibt es inzwischen hier zu sehen:
www.elektrischer-reporter.de/elr/video/85/
Weitere Links:
» demoscene.tv
» Verein Digitale Kultur
» capped.tv
...Um ihre Erfolge zu beweisen, programmierten die Raubkopierer kleine Intros, die sie den kopierten Spielen voranstellten: eine digitale Unterschrift der Cracker-Gruppen. Zuerst eher unbeholfen, mit kleinen rotierenden Würfeln und flackernden Schriftzügen. Doch mit der Zeit sahen die Intros besser aus als die Spiele, die ihnen folgten. Sie wurden schließlich auch ohne Raubkopien vertrieben: Die Demoszene war geboren...» weiterlesen bei ZDF.de
Wer früher einen C64 oder Amiga besaß, kam eigentlich nicht an der Demo-Scene vorbei. Sowohl die Crack-Intros als auch die Musik wurden dabei im Laufe der Zeit immer ausgefeilter und stellten vieles in den Schatten was die Game-Industrie den Kunden damals so vorlegte. Nicht selten ertappte ich mich dabei, dass eher Intros, Demos und elektronische Szene-Mags das heimische Kinderzimmer berieselten, als die eigentlichen Spiele - ein CD-Player war damals nicht gerade Standard und auch MTV war noch nicht geboren.
Hier ein kleines Demo-Beispiel - "Invoke" by Still & Conspiracy für die "Evoke 2008"-Party. Das eigentlich faszinierende dabei ist, dass die Demo mit 64kb auskommt - das ist in etwa eine Din A4-Seite in Word! Zur eigentlichen Demo und weiteren Downloads geht´s hier.
Update:
Die neue Folge gibt es inzwischen hier zu sehen:
www.elektrischer-reporter.de/elr/video/85/
Weitere Links:
» demoscene.tv
» Verein Digitale Kultur
» capped.tv
Kleiner Musik-Tipp von einer Kollegin: Der dritte Teil des Albums "Love & Beyond" von Jay Haze lässt sich kostenlos inkl. Booklet auf jayhaze.com downloaden: 15 genre-spanning instrumentals for the free thinking mind.
Nach wie vor ist auch Teil 2 (12 futuristic R&B tracks for the bedroom) inkl. animiertem Musik Video noch online. Viel Spaß!

Part 1 des Albums lässt sich übrigens über Amazon bestellen - oder etwas günstiger über beatport als Digital Download.
» jayhaze.com
» jay haze @myspace
» Jay Haze: Love & Beyond Part I @Amazon
Nach wie vor ist auch Teil 2 (12 futuristic R&B tracks for the bedroom) inkl. animiertem Musik Video noch online. Viel Spaß!

Part 1 des Albums lässt sich übrigens über Amazon bestellen - oder etwas günstiger über beatport als Digital Download.
» jayhaze.com
» jay haze @myspace
» Jay Haze: Love & Beyond Part I @Amazon
Schöner Artikel bei Focus online - da werden Erinnerungen wach:

» weiterlesen bei Focus online
Es ist beinah ein Krieg, der am Konsolenmarkt wütet. Sony, Microsoft und Nintendo liefern sich eine globale Medienschlacht und bombardieren den Kunden mit ausgefallener Technik, neuen Speicherformaten und kreativen Spielideen. Doch die Strategien der Konzerne fußen auf alten Konzepten.

» weiterlesen bei Focus online