Mittwoch, 1. September 2010
Hier gibt´s über 200 Photoshop-Kacheln, die sich vor allem für Website-Backgrounds gut einsetzen lassen:



...und falls das noch nicht ausreicht - im DesignM.ag gibt´s 2000 weitere ;)


 Von mir um 22:51h in resources
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)




 Von mir um 22:07h in design
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Die Gründung eines fiktiven Skateboardlabels für Mädchen mit dem passenden Namen "Menstruation Skateboards" war Thema der Diplomarbeit von Käthe Ivansich - und kann sich wirklich sehen lassen:
Es erschien mir immer schon unpassend, dass Skateboardlabels durch die Bank auf diskriminierendes Design bei ihren weiblichen Kunden setzen. Zum Teufel mit Rosa, Schmetterlingen und floralen Mustern. Mädchen, die tatsächlich auf diesen Girlie-Scheiß stehen, fahren nicht Skateboard, sondern reiten und lesen Wendy. "Menstruation Skateboards" ist ein selbstbewusstes, feministisches, polarisierendes Corporate Identity Projekt basierend auf eine Marktlücke und ist alles, bloß nicht nett.





 Von mir um 21:18h in dies & das
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Mittwoch, 1. September 2010
One for the night - musste ich mal wieder rauskramen, weil´s so ein Ohrwurm ist. Und die Szenen aus "A swedish love story" passen wunderbar zum Sound. Mehr von Summer Camp gibt´s bei MySpace.

SUMMER CAMP - Round the Moon from Paddy Power on Vimeo.

» via Booooooom


 Von mir um 01:35h in musique
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Some people are different. All what they wish is to be like to the others, deliciously mixing among the crowd.There are people spending the rest of their lives fighting to achieve this, denying or hiding their differences. Some other assume it and raise up themselves, getting their place close to the others... In their hearts...





 Von mir um 03:07h in movies
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Dienstag, 31. August 2010
Simple Desks ist ein Tumblr-Blog von Pat Dryburgh in welchem er minimalistisch eingerichtete Schreibtische sammelt. Das sieht dann beispielsweise so aus:





Würde selbst ja auch gern mitmachen - aber dafür müsste ich meinen Schreibtisch erst einmal entrümpeln ;)


 Von mir um 00:18h in design
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Sonntag, 29. August 2010
Bei Pudding Camera handelt es sich um eine iPhone App, die verschiedene Lomographie-Kameras simuliert. Die App ist zwar kostenlos, aber die Features können sich dennoch wirklich sehen lassen: Unter anderem lassen sich 7 Kameratypen benutzen, welche wiederum mit 7 verschiedenen Filmen kombinierbar sind.



Neben der beliebten "Fisheye" und "Diana" simuliert die "Motion 2x2" beispielsweise den Lomo Actionsampler und die "Motion x4" den Lomo Supersampler. Leider ist die App z.Zt. nur in koreanisch verfügbar, sollte aber aufgrund der intuitiven Bedienung trotzdem für jeden benutzbar sein.

Und wer nach der Spielerei Blut geleckt hat und auch mal mit einer echten Lomo-Kamera fotografieren möchte, wird bei lomography.com (oder eBay) sicher fündig.



» via Design made in Germany


 Von mir um 17:32h in fotografie
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Bei dualSlider handelt es sich um einen jQuery Content Slider, welcher beliebige Html-Inhalte darstellen kann.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Plugins dieser Art besteht dualSlider allerdings aus zwei Slide-Bereichen - so lässt sich zum Beispiel in einem Bereich ein Screenshot abbilden und im anderen weitere Informationen und Links dazu. Am besten einfach selbst ausprobieren:



» via WebResourcesDepot


 Von mir um 16:37h in coding
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Das Noupe Design Blog bietet eine Sammlung von über 40 ausgesuchten, eleganten Templates an. Viele davon beinhalten sogar verschiedene Unterseiten und jQuery-Applikationen wie z.B. Slider:


 Von mir um 16:22h in coding
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Sonntag, 29. August 2010
Ein paar weitere Impressionen gibt´s in meinem Flickr-Stream.
Hier ausserdem noch ein Tiga-Remix von "Shelter".




 Von mir um 01:55h in fotografie
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)