Donnerstag, 20. Oktober 2011








» via Wooster Collective


 Von mir um 00:49h in movies
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Designbeep bietet eine Liste von 60 modernen und kostenlosen, statischen Website-Templates an. Neben vielen Gurken sind auch ein paar Schmankerl dabei - zum Teil inklusive Photoshop-File und bereits integrierten jQuery-Scripts:


 Von mir um 00:02h in resources
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Passend zu Halloween ein wirklich fieser Kurzfilm, welcher über die Facebook-API funktioniert, mit Dir in der Hauptrolle: "Take This Lollipop"




 Von mir um 16:10h in gute seiten schlechte seiten
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Kurzfilm von Chris Russell basierend auf der Kurzgeschichte "What’s Black and White and Red All Over?" von Hugo Garza.



Weitere Infos, News und Behind the Scenes Fotos gibt´s auf der Facebook Fanpage oder unter www.zombieinapenguinsuit.com.




 Von mir um 15:29h in movies
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Dienstag, 18. Oktober 2011
"God is the artist.
I just find the ninja turtle in his work."
Dazu fällt mir auch nichts mehr ein...


 Von mir um 01:57h in gute seiten schlechte seiten
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Ein kleines, selbstgebasteltes Mashup-Video aus alten Cartoons der 20er und 30er Jahre. Track: Nosaj Thing - Us (Jon Hopkins Remix) - hier das Originalvideo




 Von mir um 00:49h in eigene projekte & arbeiten
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)




Schöne Geek-Hochzeitseinladungen von Larry T. Quach in Form von Super Mario NES Cartridges. Weitere Fotos gibt´s bei Hungeree.

Larry T. Quach helped his friends design a Mario-themed wedding invitation which looks like an Nintendo Entertainment System cartridge and opens up to reveal Mario and Princess Peach standing atop brick blocks. The images in the photo dump below are different sizes as they were originally uploaded by the photographer. The happy couple wed on October 8, 2011.


 Von mir um 00:07h in design
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Here is the next generation of Floating Forecaster, the Floating Orchestra.
The Idea: 19 spheres come to life, as you become a supernatural conductor. Each ball becomes an orchestral instrument that increases in volume as it physically rises. You can create your own soundscape whilst the balls levitate and dance to the music.



 Von mir um 18:03h in dies & das
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Montag, 17. Oktober 2011


Foo Fighters - White Limo [The Prodigy remix] by The Prodigy

» via Testspiel


 Von mir um 01:01h in musique
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)




Also mich hat die Werbung überzeugt - gibt´s für $14.99 bei Vat19:

Das Booooot! There's just something exhilarating about knocking back a few cold ones from this substantial Glass Beer Boot.

Popularized by German soldiers celebrating battle victories, beer boots are the world's most Johann Badarse way to consume a stiff stout.

Because each Glass Beer Boot is hand-blown, its capacity varies slightly between each one. However, you should be able to cram 40-48 ounces of delicious brew into the Glass Beer Boot.


 Von mir um 00:53h in dies & das
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)




Schönes Recap des diesjährigen Modular Festivals in Augsburg mit Apparat, Bodi Bill, The Notwist, Bosse, DJ Koze & Die Vögel, Sizarr, Fotos und vielen mehr. War selbst auch an dem Ein oder Anderen Tag dabei.


 Von mir um 23:18h in musique
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


"Panico ! This is love" is the 3rd single taken from the album "White Death & Black Heart" (African Tape / On the Camper Records, October 2011).
The video is written and filmed by Peter Kernel. Performed by Mir Jet.


 Von mir um 20:49h in musique
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Attention all Beatles fans! Can you identify the 22 Beatles love songs in this video? Written, sung, and performed by Grant Woolard


» via Testspiel


 Von mir um 17:54h in musique
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Samstag, 15. Oktober 2011
Das Syndicate-Remake, welches am 21. Februar 2012 für PlayStation 3, Xbox 360 und PC erscheinen soll, hat bis auf das Cyberpunk-Setting leider nicht mehr viel mit dem Bullfrog Productions Klassiker von 1993 gemeinsam.



Aus dem damaligen, futuristischen Echtzeitstrategiespiel ist inzwischen ein First Person Shooter geworden. Zumindest der 4-Spieler-Koop Modus soll allerdings mit 9 "neuinterpretierten" Missionen stark an das Original erinnern.



Wenn man den Ursprung allerdings ausser Acht lässt, sieht dieses erste Gameplay Video zum Single Player Modus von Syndicate wirklich atemberaubend aus - wie ein Mashup aus Deus Ex, Blade Runner und System Shock.

Syndicates Ursprünge, Geschäft ist zum Krieg geworden und Du bist die Waffe. Das klassische Syndicate hat sich in ein brutales First Person Action Adventure voll Rache und Korruption verwandelt. Weitere Infos über ea.com/syndicate oder auf deutsch playsyndicate.de
Weitere News zum Syndicate Remake gibt´s unter anderem auch bei GameStar oder Joystiq. Zum Vergleich hier noch ein Video mit Szenen aus dem Originalspiel:



Seit 2003 arbeitet übrigens eine Gruppe von Fans an einem freien Rewrite des Spieles: FreeSynd steht unter der GPL und ist unter Linux, Mac OS X und Windows spielbar. Und ich weiss schon womit ich jetzt meinen Nachmittag verbringe... ;)

Update:

Hier noch ein interessantes Interview mit Syndicate Autor Richard K. Morgan bei Eurogamer über den neuen Syndicate-Ableger:
"Im Grunde läuft es doch darauf hinaus: Soweit ich weiß, haben die meisten Games, die ich spiele, ein dickes, rotes "Ab 18"-Siegel vorne drauf. Das sollte doch etwas heißen, oder? Spiele-Industrie-Experten schreien immer, dass es nicht nur um Kinder gehe, die Industrie müsse als erwachsenes Medium ernst genommen werden. Und ich stimme dem von ganzem Herzen zu - ich glaube, es ist höchste Zeit, dass wir unseren Worten Taten folgen lassen und ernsthaft erwachsene Befindlichkeiten in unsere Arbeit einbringen. Das bedeutet auch, zu verstehen, dass Gewalt immer widerwärtig ist, egal, wer sie ausübt und die Spiele das auf eine Art und Weise widerspiegeln zu lassen, wie das BioShock oder The Suffering machen. Es bedeutet, bereit zu sein, dieses Verständnis eines Zwölfjährigen vom Krieg als unkompliziertes Heldentum - und von Gewalt als nettem, sauberen Spaß - hinter sich zu lassen. Es bedeutet, die Gesamtheit der menschlichen Erlebnisse und Erfahrungen als Schablone zu nehmen, nicht nur ihre verzerrte Superhelden-Comic-Version. Es bedeutet, kurz gesagt, gute Fiktion für das Medium zu kreieren."
» weiterlesen bei Eurogamer


 Von mir um 18:44h in gaming
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Als Retro-Gamer sollte man wohl nach Stockholm ziehen, wenn man sich diese Wände voll mit 8-bit Leckerbissen von Pac-Man über Space Invaders bis hin zu Mario Brothers ansieht. Mehr davon im Hungeree Blog:







» via Design You Trust


 Von mir um 02:34h in gaming
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


Samstag, 15. Oktober 2011


"Everybody's gotta learn sometimes" von Beck unterlegt zu Szenen aus einem meiner Lieblingsfilme: "Eternal Sunshine of the Spotless Mind" mit Jim Carrey, Kate Winslet und Kirsten Dunst (bei uns damals unter dem dämlichen Titel "Vergiss mein nicht" herausgekommen).



» via Doktorsblog


 Von mir um 01:52h in musique
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)


One for the night: Thom Yorke (Radiohead) mit einem grandiosen, 30-minütigem Live-Set @Boiler Room. Dürfte (mindestens) der Mix der Woche sein, mit vielen Tracks aus dem aktuellen Radiohead Tkol Rmx 1234567 Album!



BR #69 Thom Yorke by BOILER ROOM

» via Discobelle & Boilerroom.tv


 Von mir um 02:14h in musique
 permalink | Kommentar (0 Kommentare)