Sonntag, 27. November 2011
Ctulhu Chick hat sich die Mühe gemacht und alle Werke von H.P. Lovecraft gesammelt und kostenlos für das Kindle und Nook als eBook konvertiert:

The Complete Works of H.P. Lovecraft contains all the original stories which Lovecraft wrote as an adult. It begins in 1917 with “The Tomb” and ends in 1935 with his last original work “The Haunter of the Dark.” The book is ordered chronologically by the date the story was written. Because Lovecraft was a terrible businessman and left no heirs to his intellectual property, all of his works are already in the public domain. I did not include collaborations or revisions because some of those works may still be under the co-author’s copyright.Inhaltsverzeichnis:
The Tomb (1917)
Dagon (1917)
Polaris (1918)
Beyond the Wall of Sleep (1919)
Memory (1919)
Old Bugs (1919)
The Transition of Juan Romero (1919)
The White Ship (1919)
The Doom That Came to Sarnath (1919)
The Statement of Randolph Carter (1919)
The Terrible Old Man (1920)
The Tree (1920)
The Cats of Ulthar (1920)
The Temple (1920)
Facts Concerning the Late Arthur Jermyn and His Family (1920)
The Street (1920)
Celephaïs (1920)
From Beyond (1920)
Nyarlathotep (1920)
The Picture in the House (1920)
Ex Oblivione (1921)
The Nameless City (1921)
The Quest of Iranon (1921)
The Moon-Bog (1921)
The Outsider (1921)
The Other Gods (1921)
The Music of Erich Zann (1921)
Herbert West — Reanimator (1922)
Hypnos (1922)
What the Moon Brings (1922)
Azathoth (1922)
The Hound (1922)
The Lurking Fear (1922)
The Rats in the Walls (1923)
The Unnamable (1923)
The Festival (1923)
The Shunned House (1924)
The Horror at Red Hook (1925)
He (1925)
In the Vault (1925)
The Descendant (1926)
Cool Air (1926)
The Call of Cthulhu (1926)
Pickman’s Model (1926)
The Silver Key (1926)
The Strange High House in the Mist (1926)
The Dream-Quest of Unknown Kadath (1927)
The Case of Charles Dexter Ward (1927)
The Colour Out of Space (1927)
The Very Old Folk (1927)
The Thing in the Moonlight (1927)
The History of the Necronomicon (1927)
Ibid (1928)
The Dunwich Horror (1928)
The Whisperer in Darkness (1930)
At the Mountains of Madness (1931)
The Shadow Over Innsmouth (1931)
The Dreams in the Witch House (1932)
The Thing on the Doorstep (1933)
The Evil Clergyman (1933)
The Book (1933)
The Shadow out of Time (1934)
The Haunter of the Dark (1935)
Freitag, 25. November 2011
Oh, Babee - was für eine Tracklist!
Die Jewellers mixen für Neighborhood Tapes Aphex Twin, Radiohead, Burial, DJ Shadow, Joy Division, The Velvet Underground und viele weitere Acts mit Soundschnippseln aus Filmen wie The Shining, Psycho oder A Nightmare on Elm Street. Genau das Richtige für´s Wochenende!

Neighborhood Tapes MIX001 JEWELLERS by Neighborhood Tapes
Tracklist:
Die Jewellers mixen für Neighborhood Tapes Aphex Twin, Radiohead, Burial, DJ Shadow, Joy Division, The Velvet Underground und viele weitere Acts mit Soundschnippseln aus Filmen wie The Shining, Psycho oder A Nightmare on Elm Street. Genau das Richtige für´s Wochenende!

Neighborhood Tapes MIX001 JEWELLERS by Neighborhood Tapes
Tracklist:
Liars – Scissor» via Testspiel
DJ Shadow – Building Steam With A Grain Of Salt
Joy Division – Disorder
Burial – UK (with extract from Hubert Selby Jr – It/ll Be Better Tomorrow)
GZA – Duel Of The Iron Mic
Aphex Twin – Iz-Us
Jamie XX – Beat For
Pixies – Silver
cLOUDDEAD – Apt. A – 2
Zomby – A Devil Lay Here
The Velvet Underground – Venus In Furs
Okapi – Love Him
Radiohead – Feral
Roxy Music – In Every Dream Home A Heartache
Extracts from films:
Psycho / American Psycho / The Shining / A Nightmare On Elm Street / Peeping Tom

Erhältlich im Shop von Alex Lodermeier a.k.a. 1974design als Art Print, T-Shirt, Hoodie oder iPhone Case. Sein Portfolio mit Arbeiten aus den Bereichen Logos & Branding, Collateral/Apparel/Product Design unter 1974design.com kann sich übrigens ebenfalls sehen lassen.

» 1974design.com
» society6.com/1974design
» 1974design.tumblr.com

Ein wirklich tolles Projekt und schönes Video für das BISS Magazin (Bürger in sozialen Schwierigkeiten):
München, Oktober 2011. Die Straßenzeitung BISS sucht neue Verkäufer.
Hier ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Aktion um Pfandflaschensammler als BISS Verkäufer zu gewinnen!

Schön minimalistisch designte Motivationsposter der schwedischen Art Directorin Therese Sennerholt. Die meisten davon sind in ihrem Shop in einer limitierten Edition von jeweils 100 Stück (einzeln signiert und nummeriert) erhältlich in Grössen von 30x40 cm bis 50x70 cm.



» via InspireFirst und Whudat



» via InspireFirst und Whudat
Donnerstag, 24. November 2011

Die erste Auflage des Buchs "Die Kunst der Schwarzweißfotografie - Eine Schule der Bildgestaltung im digitalen Zeitalter" von Torsten Andreas Hoffmann erschien 2008 - die neue, aktualisierte zweite Auflage erscheint am 28. November 2011 im dpunkt-Verlag.

Dabei geht der studierte Kunstpädagoge vor allem auf Themen wie “Inhaltliche Aspekte guter Fotografie” oder “Kompositionslehre” ein. Viele der angesprochenen Themen gelten deshalb nicht nur für die kreative Schwarzweißfotografie, so dass sich sich die Lektüre für jeden (Hobby)Fotografen lohnen sollte.

Der dpunkt-Verlag hat FOTOGRAFR exklusiv die erste Auflage des Buchs für einen begrenzten Zeitraum als komplettes eBook zur Verfügung gestellt. Ihr könnt euch das Werk als PDF bis zum 31.12.2011 hier kostenlos herunterladen.
Das Inhaltsverzeichnis zeigt, dass dabei zahlreiche Themen besprochen werden:
Teil 1 Technische Voraussetzungen
1 Die Wahl einer guten Digitalkamera
2 Für die digitale Schwarzweißfotografie gilt: Im RAW Modus fotografieren
3 Dramaturgie durch den Einsatz von Filtern
Teil 2 Inhaltliche Aspekte guter Fotografie
4 Klischeebilder überwinden
5 Warum sind Stimmungen so wichtig
6 Streetphotography
7 Was kann Landschaftsfotografie im 21. Jahrhundert leisten?
8 Architekturfotografie
9 Das Grafische in der Schwarzweißfotografie
10 Die Poesie melancholischer Stimmungen
11 Abstraktionen
12 Surreale Fotografie
13 Menschendarstellung
14 Mensch und Umgebung
15 Mystische Fotografie
16 Panoramafotografie
Teil 3 Kompositionslehre
17 Was ist eine Bildkomposition?
18 Der »Goldene Schnitt und das Elementargerüst
19 Dreieckskomposition
20 Bildrhythmik − wiederkehrende Bildelemente
21 Weniger ist mehr Reduktion und Verstärkung
22 Wegweiser durch das Bild
23 Das Gleichgewicht im Bild
24 Ungewöhnliche Perspektiven
25 Umgang mit der Bildmitte
26 Bildspannung zwischen zwei Elementen
27 Das Bild im Bild
28 Interessante Irritationen
29 Formenspiel – Bewusste Wiederholung von Bildformen
30 Mit Bewegungsunschärfe gestalten
Teil 4 Die digitale Dunkelkammer
31 Aus Farbe wird Schwarzweiß
32 Teilbearbeitungen mit dem Lasso-Werkzeug und dem Zauberstab
33 Retusche, Abwedeln und Nachbelichten
34 Korrekturen mit dem Verzerrungsfilter
35 Neue Schwarzweiß konvertierung mit Photoshop CS3
Bei meinen Fußballfreunden ist die Bundesliga-Konferenzschaltung schwer in Verruf geraten: Ständig werde von einem Tor zum nächsten geschaltet, man könne die Entwicklung eines Spiels gar nicht mehr »lesen« und analysieren. Alles sei zerfahren, zerhackt, ein Spiel habe überhaupt keine Geschichte mehr: »TOOOOR in Abbottabad. OSAMA BIN LADEN in einer Blitz-Aktion erschossen, Washington jubelt!« Angela Merkel kann gerade noch in Berlin sagen: Oh, sie freue sich, dass es gelungen sei, bin Laden zu töten, dann wird umgeschaltet: »TOOOR in New York! Sofitel, Suite 2806, 12 Uhr, Housekeeping, schwarzes Zimmermädchen! STRAUSS-KAHN läuft nackt aus dem Badezimmer...Paris bebt, der Euro zittert!«» wunderbarer Artikel von Moritz Rinke bei Zeit Online.

You're not your facebook account.
You're not how much likes or faves you got.
You're not your last tweet.
You're not your latest fucking smartphone.
You're the all-singing,
all-dancing crap of the world.
(inspired by Chuck Palahniuk / Fight Club)
Mittwoch, 23. November 2011

Bloom from Emily Johnstone on Vimeo.
Nadine, depressed and alone, has been living her life in the dark. A gift from a friendly neighbor gives Nadine something to live for. With a new life, Nadine has a chance to pay it forward.» http://bloomanimation.blogspot.com/
Nitronic Rush ist kurz gesagt WipEout meets Tron meets F-Zero. Sollte doch für einen Download reichen? Im Zweifel einfach folgendes Gameplay-Video begutachten:


Nitronic Rush is an experimental survival driving game developed by students at DigiPen Institute of Technology.» via Superlevel
Using the car's many abilities (including boost, wings, and jump), avoid obstacles that the city throws at you. In many ways the game is a tribute to racing games of the 1990s, but with fresh graphics, audio, and gameplay.
Mittwoch, 23. November 2011
Seit ein paar Tagen auf Heavy Rotation: Chelsea Wolfe: Apokalypsis


CHELSEA WOLFE // MER from Panorama Programming on Vimeo.
» http://chelseawolfe.net
In diesem Video-Tutorial von SLR Lounge wird erklärt, wie man ein Foto mit dem beliebten Lomo-Effekt in Photoshop und Camera RAW versehen kann.

Das Thema gab´s hier ja bereits das ein oder andere mal - hier z.B. ein längerer Blogpost rund um verschiedene Lomo-Tutorials und Photoshop-Aktionen: "Fotografie-Tutorial: Lomo/Retro-Effekt simulieren"
» via Photoshop Weblog

Das Thema gab´s hier ja bereits das ein oder andere mal - hier z.B. ein längerer Blogpost rund um verschiedene Lomo-Tutorials und Photoshop-Aktionen: "Fotografie-Tutorial: Lomo/Retro-Effekt simulieren"
» via Photoshop Weblog
1st Webdesigner hat ein wirklich gutes und sehr detailliertes Tutorial online, in welchem man Schritt für Schritt ein typisches eCommerce Shopdesign in Photoshop erstellt:



One for the night... Weitere Infos zu diesem Kurzfilm gibt´s hier.

9-minutes musical short film on the famous song by Serge Gainsbourg, Variations sur Marilou, interpreted in 2006 by Alain Bashung (Label barclay).» via AudioPorn Central
Production Company : ChezEddy
Director : Maxime Bruneel
Producer : Nicolas de Rosanbo
Line Producer : Coline Six
Production Manager : Anne-Lise Mallard
Animation : Antoine Ettori - Emmanuelle Walker - Matthieu Gaillard - Vincent Verniers - Gaëtan Louet - Hélène Marchal
Editing : Manuel Coutan (Thanks @ChezLouis) - Olivier Guedj
Subtitle : Laura Tattoo